Baumkontrolle-Verkehrssicherheit-Salzburg-KRAHBICHLER-Baumpflege

Baumkontrolle & Verkehrssicherheit

Basiswissen

Die regelmäßige Kontrolle von Bäumen ist keine Kür, sondern eine Pflicht für alle Grundstückseigentümer, insbesondere für Kommunen, Institutionen und Betreiber öffentlicher Anlagen. Denn gemäß § 1319 ABGB haftet der Grundeigentümer für Schäden, die durch umstürzende oder abbrechende Bäume verursacht werden, wenn er nicht nachweisen kann, dass er „alle erforderliche Sorgfalt“ angewandt hat. Das heißt: Eine fachlich fundierte Baumkontrolle – dokumentiert und regelmäßig – schützt nicht nur die Gesundheit des Baumes, sondern auch vor rechtlichen und finanziellen Folgen.

 

Was und Warum kontrollieren?

Unsere Baumkontrollen erfolgen nach den Prinzipien der visuellen Regelkontrolle gemäß ÖNORM L1122. Dabei prüfen wir unter anderem:

  • Standortfaktoren

  • Stammzustand

  • Kronenstruktur

  • Wurzelbereich

Je nach Befund erfolgt eine zusätzliche eingehende Untersuchung (z. B. mit Resistograph, Schalltomographie oder Bohrwiderstandsmessung). Alle Daten werden digital erfasst und auf Wunsch mit GPS-Koordinaten, Fotodokumentation und Pflegeempfehlungen versehen – ideal für kommunale Baumkataster wie zB Baumkataster Stadt Salzburg.

Warum ist das wichtig?

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein hoher Anteil von Baumschäden vorhersehbar wäre – wenn regelmäßig kontrolliert wird. Laut Forschung des Bundes deutscher Bausachverständiger (BdBS) weisen rund 70 % der bei Sturmereignissen umgestürzten Bäume bereits im Vorfeld sichtbare Vorschäden auf (BdBS, 2021). Auch das Bundesamt für Naturschutz betont: Totholz, Pilzbefall und Astbruchrisiko sind häufig bereits lange vor Schadensereignissen erkennbar.

Besonders relevant sind Baumkontrollen:

  • Entlang von Gehwegen, Straßen, Schulen und Kindergarten Arealen

  • In Parkanlagen, Spielplätzen oder Sportstätten

  • Auf Friedhöfen, Campingplätzen oder Hotelgeländen

 

Vorteile durch Kontrollen.

  • Rechtssicherheit durch dokumentierte Prüfung

  • Kostenreduktion durch vorbeugende Baumpflege statt Notfällungen

  • Langfristige Werterhaltung für Altbäume

  • Erhalt ökologisch wertvoller Baumstrukturen

Unsere Leistungen richten sich an Gemeinden, Bauträger, Hausverwaltungen und Privatkunden – und bieten eine ganzjährige Betreuung, inklusive Frühjahrs-Check, Sturmsaisonvorbereitung und Notfall-Kontrollen.